Die Bahnstrecke Dittaino–Leonforte war eine eingleisige Schmalspurbahn im Osten Siziliens. Die Strecke führte von Dittaino an der Strecke Catania–Palermo über 14,7 km nach Leonforte. Die abschnittsweise mit Zahnstangen (System Strub) versehene Strecke wurde zwischen 1918 und 1923 eröffnet und etwa 1959 stillgelegt.

Geschichte

Die Strecke wurde in erster Linie dafür konzipiert, die Schwefelgruben in der Region von Dittaino mit dem Hafen von Catania zu verbinden. Der erste Streckenabschnitt zwischen Dittaino und Cavalcatore konnte am 8. März 1918 eröffnet werden. Assoro wurde am 12. Mai 1921 erreicht. Die Gesamtstrecke bis Leonforte konnte am 30. September 1923 in Betrieb gehen. Die Strecke wurde am 16. April 1959 eingestellt und 1961 aufgehoben.

Betrieb

Die Strecke wurde von den FS betrieben. Der gesamte Betrieb wurde mit Dampflokomotiven abgewickelt, welche indessen nur eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h erlaubten. Das Depot befand sich in Piazza Armerina an der Strecke nach Caltagirone.

Literatur

  • Alfredo Alabiso: Posta per Ferrovia in Sicilia, Palermo 1994, S. 133.
  • Eisenbahnatlas Italien und Slowenien, Schweers Wall, 2010, S. 108 ff.
  • John Organ: Narrow Gauge Branch Lines, Sardina an Sicily, Scenic Rail Journeys on the Italian Islands, Middleton Press, 2013, ISBN 978-1-908174-50-5.

Leonforte, ITA Ferienwohnungen, Ferienhäuser und mehr FeWodirekt

Bahn Destinationen in Italien

Bahnstrecke DittainoCaltagirone Wikipedia

Tirano lecco bahn Fotos und Bildmaterial in hoher Auflösung Alamy

Die Bahn Erlebnis Draisine