Das Prinzessin-Elisabeth-Land (englisch Princess Elizabeth Land) ist der Sektor des Kontinents Antarktika zwischen den Längengraden 73° Ost und 87° 43′ Ost. Es erstreckt sich von der antarktischen Küste (64° 56′ Süd) östlich des Amery-Schelfeises bis zum Südpol. Es gehört zum international nicht anerkannten Australischen Antarktis-Territorium.

Die Küste wird in folgende Abschnitte untergliedert:

  • Ingrid-Christensen-Küste, 73°35'O bis 81°24'O
  • Leopold-und-Astrid-Küste, 81°24'O bis 87°43'O

Das Prinzessin-Elisabeth-Land wurde am 9. Februar 1931 während der British Australian and New Zealand Antarctic Research Expedition (BANZARE) von 1931/32 durch Sir Douglas Mawson entdeckt und wurde nach Prinzessin Elisabeth, der späteren britischen Königin Elisabeth II., benannt.

Im Januar 1957 wurde anlässlich des Internationalen Geophysikalischen Jahres im Prinzessin-Elisabeth-Land die Davis-Station in Betrieb genommen, die heute innerhalb des Netzwerkes der antarktischen Forschungsstationen Australiens eine Schlüsselposition einnimmt.

Siehe auch

  • Queen Elizabeth Land

Weblinks

  • Princess Elizabeth Land im Composite Gazetteer of Antarctica (englisch)

Einzelnachweise


KöniginElisabethLand NZZ

Diese unglaublichen Dinge sind nach Königin Elisabeth II. benannt

Prinzessin Elisabeth von Belgien Entscheidendes Jahr 2024 GALA.de

Die britische Königin Elisabeth II. Empfängt Gäste neben dem

468 Princess Elizabeth Land Stock Photos, HighRes Pictures, and Images