Als Glaubensmission bezeichnet man in der Missiologie solche meist evangelikalen interdenominationellen Missionswerke, die zur Finanzierung auf unmittelbare Werbung und Fundraising weitestgehend verzichten.

Geschichte

Die sogenannten Glaubensmissionen gehen zurück auf den englischen Zahnarzt und Missionar Anthony Norris Groves. Der zur Brüderbewegung gehörende Groves lehnte es ab, für seine Missionstätigkeit auf traditionellem Weg Spenden zu sammeln und berief sich dabei auf Mt 19,21 . Groves gilt als der Vater der Glaubensmissionen.

Eine Reihe von Missionsgesellschaften im England des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts entstanden auf dem Modell der Glaubensmission, darunter die von Hudson Taylor gegründete China-Inland-Mission (CIM). Taylor verfolgte, ähnlich wie Groves, bei seiner Arbeit den Grundsatz, nicht unmittelbar in der christlichen Öffentlichkeit um Spenden zu bitten. Den Missionaren der CIM wurde zudem keine Bezahlung garantiert.

Heute zählt man die Glaubensmissionen in Deutschland zu den evangelikalen Missionen, die in der Arbeitsgemeinschaft Evangelikaler Missionen (AEM) organisiert sind.

Weblinks

  • Arbeitskreis für evangelikale Missiologie
  • Deutsche Gesellschaft für Missionswissenschaft

Einzelnachweise


Missionswerk Stimme des Glaubens begr. von F. Schönemann e.V. Dienst

Unser Glaubenssystem ist eine unsichtbare Kraft hinter unserem

Dein persönlicher Missionsauftrag als Christ

Glaube Sonntags

Das wichtigste Initiationssakrament der Christen ppt herunterladen