Die Saison 1959/60 war die 16. Spielzeit der Division 1 als höchster schwedischen Eishockeyspielklasse. Meister wurde zum insgesamt siebten Mal in der Vereinsgeschichte Djurgårdens IF. Nacka SK, Rönnskärs IF, Västra Frölunda IF und Karlbergs BK stiegen in die zweite Liga ab.

Modus

In der Hauptrunde wurde die Liga in zwei Gruppen (Nord und Süd) eingeteilt. Jede der acht Mannschaften pro Gruppe absolvierte insgesamt 14 Spiele. Die beiden Erstplatzierten jeder Gruppe qualifizierten sich für die Finalrunde, in der der Meister ausgespielt wurde. Die beiden Letztplatzierten jeder Gruppe stiegen direkt in die zweite Liga ab. Für einen Sieg erhielt jede Mannschaft zwei Punkte, bei einem Unentschieden gab es einen Punkt und bei einer Niederlage null Punkte.

Hauptrunde

Gruppe Nord

Sp = Spiele, S = Siege, U = Unentschieden, N = Niederlagen

Gruppe Süd

Sp = Spiele, S = Siege, U = Unentschieden, N = Niederlagen

Finalrunde

Sp = Spiele, S = Siege, U = Unentschieden, N = Niederlagen

Weblinks

  • Schwedische Division 1 (Eishockey) 1959/60 bei hockeyarchives.info (französisch)

Sowjetunion gewinnt weltmeisterschiff Fotos und Bildmaterial in hoher

Eishockeymannschaft DSCArchiv.de

Schweiz verpasst die Sensation Schweden wird Eishockeyweltmeister

Sweden National Team World Ice Hockey Championships 1959 HockeyGods

1970 EishockeyWeltmeisterschaft in der Schweiz die Eishockey