In der Liste der Baudenkmale in Nortrup sind alle Baudenkmale der niedersächsischen Gemeinde Nortrup mit den Ortsteilen Loxten und Suttrup aufgelistet. Die Quelle der Baudenkmale ist der Denkmalatlas Niedersachsen. Der Stand der Liste ist der 11. Dezember 2024.
Der Denkmalatlas ist in diesem Bereich noch nicht vollständig und wird in Zukunft weiter ausgebaut.
Allgemein
In den Spalten befinden sich folgende Informationen:
- Lage: die Adresse des Baudenkmales und die geographischen Koordinaten. Kartenansicht, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Baudenkmale ohne Koordinaten mit einem roten Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Baudenkmale ohne Bild sind mit einem blauen Marker gekennzeichnet, Baudenkmale mit Bild mit einem grünen Marker.
- Bezeichnung: Bezeichnung des Baudenkmales
- Beschreibung: die Beschreibung des Baudenkmales. Unter § 3 Abs. 2 NDSchG werden Einzeldenkmale und unter § 3 Abs. 3 NDSchG Gruppen baulicher Anlagen und deren Bestandteile ausgewiesen.
- ID: die Objekt-ID des Baudenkmales
- Bild: ein Bild des Baudenkmales, ggf. zusätzlich mit einem Link zu weiteren Fotos des Baudenkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons. Wenn man auf das Kamerasymbol klickt, können Fotos zu Baudenkmalen aus dieser Liste hochgeladen werden:
Nortrup
Gruppe: Hofanlage Bruns-Wolthaus
Die Gruppe „Hofanlage Bruns-Wolthaus“ bestand aus einem dreiseitigen Wirtschaftshof mit einem alten Eichenbestand. Die Gruppe hatte die ID 45032220. Mehrere Gebäude wurden zwischenzeitlich beseitigt.
Gruppe: Hof Lübke-Wolthaus
Die Gruppe „Hofanlage Lübke-Wolthaus“ besteht aus mehreren Gebäuden des 19. Jahrhunderts. Die Gruppe hat die ID 45633710.
Gruppe: Hof Velmelage
Die Gruppe „Hof Velmelage“ besteht aus mehreren Gebäuden des 18. Jahrhunderts. Die Gruppe hat die ID 45633985.
Gruppe: Hof Wrocklage
Die Gruppe „Hof Wrocklage“ besteht aus mehreren Gebäuden des 18., 19. und 20. Jahrhunderts. Die Gruppe hat die ID 45666016.
Gruppe: Hof Möhlmann
Die Gruppe „Hof Möhlmann“ besteht aus mehreren Gebäuden des 18. Jahrhunderts, die um 1900 erneuert wurden. Die Gruppe hat die ID 39604782.
Gruppe: Hof Diersing
Die Gruppe „Hof Diersing“ besteht aus der dreiseitigen Hofanlage mit mehreren Gebäuden, die um 1890 herum entstanden sind. Die Gruppe hat die ID 45636120.
Gruppe: Hof Wolthaus
Die Gruppe „Hof Wolthaus“ besteht aus einer ursprünglich vierseitigen Hofanlage mit Gebäuden des 18. Jahrhunderts. Die Gruppe hat die ID 45540568.
Einzeldenkmale
Ehemalige Gruppe: Hof Neßlage
Die Gruppe „Hof Neßlage“ ist eine dreiseitige Hofanlage aus dem 19. Jahrhundert. Nach einer Überprüfung wurde die Gruppe wegen der Veränderungen aus dem Denkmalverzeichnis 1986 gestrichen. Die Gruppe hatte die ID 45635766.
Ehemalige Baudenkmale
Loxten
Gruppe: Gut Loxten
Die Gruppe „Gut Loxten“ umfasst die baulichen Anlagen und Reste der früheren Wasserburg, die den Herren von Dinklage gehörte. Sie wurde 1682 an die Familie von Hammerstein veräußert. Von 1691 bis 1698 erfolgte der Neubau der schlossähnlichen Anlage mi dem Herrenhaus innerhalb der Graft. Die Gruppe hat die ID 41320947.
Gruppe: Kirche Loxten
Die Gruppe „Kirche Loxten“ umfasst neben der evangelisch-lutherischen Kirche das Pfarrhaus und den Kirch-/Friedhof. Die nach den Entwürfen von Conrad Wilhelm Hase errichtete Dorotheenkirche geht auf die Gemahlin des Eigentümers des Guts Loxten, Dorothea von Hammerstein-Loxten, geborene von Rössing, zurück, die 1841 die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde gründete. Eigentlich lag zunächst 1854 ein Entwurf von Rudolf Stüve vor, der aber wegen der ursprünglichen Standortfrage nicht realisiert wurde. Die Dorotheenkirche ist nahezu baugleich zu der evangelisch-reformierten Kirche in Baccum. Die Gruppe hat die ID 45565641.
Einzeldenkmale
Ehemaliges Baudenkmal
Suttrup
Gruppe: Hof Blome
Die Gruppe „Hof Blome“ ist eine Hofanlage aus den Anfängen des 19. Jahrhunderts mit altem Baumbestand. Die Gruppe hat die ID 45540374.
Einzeldenkmale
Ehemalige Gruppe: Hof Pohl
Die ehemalige Gruppe „Hof Pohl“ wurde Mitte des 19. Jahrhunderts errichtet bestand aus Wohn-/Wirtschaftsgebäude, Scheune und Stall sowie einem alten Eichenbestand. 1986 wurde die Gruppe wegen der Veränderungen gestrichen. Sie hatte die ID 4556079.
Ehemalige Baudenkmale
Weblinks
- Denkmalatlas Niedersachsen




