Günther Dockerill (* 14. September 1924 in Hamburg; † 3. September 1988 in Kiel) war ein deutscher Schauspieler, Hörspiel- und Synchronsprecher.
Leben
Bekannt wurde Dockerill u. a. als Erzähler in den Folgen 1 bis 56 der Hörspielserie Ein Fall für TKKG. Vorwiegend war er seit den 1950er Jahren aber bei den öffentlich-rechtlichen Rundfunksendern, vorwiegend beim NWDR Hamburg und dessen Rechtsnachfolger dem NDR als Hörspielsprecher tätig. Dabei war er meistens in Haupt- oder größeren Nebenrollen der unterschiedlichsten Genres zu hören. Darunter auch in einigen niederdeutschen Mundart-Hörspielen, wie mit Heinz Klevenow, Erich Schellow und Maria Janke in Das Obergrunder Paradiesspiel (1951) oder 1957 in Albert Mähls Funkerzählung Julia un de Renaissance an der Seite von Hartwig Sievers, Otto Lüthje und Uwe Friedrichsen. Im Spielfilm Ist das Leben nicht schön? synchronisierte er James Stewart.
Günther Dockerill starb am 3. September 1988 an einer Krebserkrankung und wurde auf dem Friedhof Ohlsdorf beigesetzt. Die Grabstätte wurde bereits aufgelassen.
Filmografie
- 1960: Die Stunde der Antigone (Fernsehfilm)
- 1964: Hafenpolizei – Gefährliche Geschenke (Fernsehserie)
- 1966: Weihe des Hauses (Fernsehfilm)
- 1966: Die Rechnung – eiskalt serviert
- 1967: Die fünfte Kolonne – Ein Anruf aus der Zone (Fernsehserie)
- 1970: Die Hand im Mund (Fernsehfilm)
- 1970: Der Portland-Ring (Fernsehfilm)
- 1971–1982: Tatort (Fernsehreihe)
- 1971: Der Boss
- 1971: Der Richter in Weiss
- 1975: Mordgedanken
- 1982: Trimmel und Isolde
- 1976: Menschenfresser (Fernsehfilm)
- 1979: St. Pauli-Landungsbrücken (Fernsehserie)
- 1982: Sonderdezernat K1 – Mord um zwei Ecken (Fernsehserie)
- 1983: Selbst ist die Frau (Fernsehfilm)
- 1984: Helga und die Nordlichter (Fernsehserie, 7 Folgen)
- 1985: Schwarz-Rot-Gold – Nicht schießen! (Fernsehserie)
- 1989: Die Männer vom K3 – Der Mann im Dunkeln (Fernsehserie)
Hörspiele
Tondokumente
- Ludwig Tieck: Das alte Buch. Gelesen von G. D.; Produktion Norddeutscher Rundfunk, 1973, 1 CD, 80 Min, mit Booklet; OCLC 254195791. Der Audio Verlag, 2007. Bibliotheca Anna Amalia, Die Hörbuch-Edition, 12
Weblinks
- Literatur von und über Günther Dockerill im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Günther Dockerill bei IMDb
- Günther Dockerill bei Crew United




