Der Große Preis von Deutschland 1988 (offiziell Mobil 1 Grosser Preis von Deutschland) fand am 24. Juli auf dem Hockenheimring in Hockenheim statt und war das neunte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1988.

Berichte

Hintergrund

Hinsichtlich des Teilnehmerfeldes gab es keine Veränderung im Vergleich zum Großen Preis von Großbritannien zwei Wochen zuvor.

Mit Nelson Piquet (dreimal), Michele Alboreto, Alain Prost und René Arnox (jeweils einmal) traten drei ehemalige Sieger zu diesem Grand Prix an. Alboreto gewann dabei den Großen Preis von Deutschland 1985, als dieser auf dem Nürburgring ausgetragen wurde.

Training

Mit deutlichem Abstand sicherte sich Ayrton Senna seine siebte Pole-Position des Jahres vor seinem McLaren-Teamkollegen Prost sowie den beiden Ferrari-Piloten Gerhard Berger und Alboreto. Es folgten Piquet und Alessandro Nannini in der dritten Startreihe.

Rennen

Das ganze Wochenende über gab es Gewitter. Am Sonntagmorgen hörte der Regen auf, es gab jedoch Bedenken, welcher Reifentyp für das Rennen verwendet werden sollte. Am Ende starteten alle mit Regenreifen, mit Ausnahme von Piquet, der auf abtrocknende Strecke setzte.

Zu Beginn führte Senna, während Prost hinter Berger und einem schnell startenden Nannini zurückfiel. Piquets Risiko zahlte sich nicht aus, da er in der Ostkurve-Schikane durch Aquaplaning von der Strecke abkam, gegen die Leitplanken prallte und zurück an die Box fuhr, um aufzugeben. Prost überholte Nannini in Runde acht erneut, während Philippe Alliot, der wegen Slick-Reifen an die Box gegangen war, in Runde neun seinen Lola in der Ostkurve drehte und Senna erlaubte, ihn zu überrunden. Prost überholte Berger in Runde 12 als Zweiter, zu diesem Zeitpunkt hatte Senna bereits 12 Sekunden Vorsprung.

Senna und Prost behielten ihren Doppelsieg bis zur Zielflagge bei, trotz eines späten Drehers des Franzosen aus der Ostkurve. Es war Sennas fünfter Saisonsieg und der sechste Doppelsieg für McLaren. Mit dem Sieg rückte der Brasilianer in der Fahrerwertung bis auf drei Punkte an Prost heran. Die beiden Ferrari-Piloten Berger und Alboreto belegten die Plätze drei und vier vor Ivan Capelli und Thierry Boutsen.

Mansell schied vom siebten Platz aus mit einem Dreher aus, nachdem ein gebrochener Bolzen sein Getriebe blockiert hatte. Bernd Schneider erzielte bei seinem Heimrennen sein erstes Grand-Prix-Ergebnis und belegte den 12. Platz, was für das Zakspeed-Team die höchste Platzierung der Saison war.

Meldeliste

Klassifikationen

Qualifying

Rennen

WM-Stände nach dem Rennen

Die ersten sechs des Rennens bekamen 9, 6, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e). In der Fahrerwertung wurden die besten elf Resultate, in der Konstrukteurswertung alle Resultate gewertet.

Fahrerwertung

Konstrukteurswertung

Einzelnachweise

Weblinks

  • Rennergebnis auf der offiziellen Website der Formel 1
  • Rennergebnis auf "Motorsportarchiv.de"

Grosser Preis von Deutschland Weltmeisterschaftslauf / 7 Aug. 1966

Großer Preis von Deutschland 1974 Foto & Bild sport, fotos

TT Grosser Preis von Deutschland / 24. 27. Mai 1984 Programmheft

Grosser Preis von Deutschland. 24.26. Juli 1987. Rennprogramm www

Die EURO 1988 in Deutschland Ein fotografischer Rückblick GOOLAZO BERLIN