Die Wirtschaftskommission für Afrika der Vereinten Nationen (englisch: Economic Commission for Africa, abgekürzt UN/ECA oder ECA) wurde 1958 gegründet.

Diese ist eine der fünf regionalen Kommissionen unter der Leitung der Vereinten Nationen. Als regionaler Arm der UN in Afrika mit Sitz in Addis Abeba (Äthiopien) hat die Wirtschaftskommission für Afrika die Aufgabe, die ökonomische und soziale Entwicklung ihrer 53 Mitgliedsstaaten sowie die regionale Integration voranzutreiben. Ferner wirbt die Wirtschaftskommission für Afrika für internationale Unterstützung für die Entwicklung Afrikas. Berichte der Wirtschaftskommission für Afrika werden an den UN-Wirtschafts- und Sozialrat (ECOSOC) gesendet.

ECA-Mitgliedsstaaten

Obwohl in einigen Ländern Portugiesisch und/oder Spanisch Landessprache ist, sind Englisch, Französisch und Arabisch die Sprachen, die von der UN als Amtssprachen in Afrika verwendet werden.

Siehe auch

  • Wirtschaftskommission für Europa (UN/ECE)
  • Wirtschaftskommission für Lateinamerika und die Karibik (UN/ECLAC)
  • Wirtschafts- und Sozialkommission für Asien und den Pazifik (UN/ESCAP)
  • Wirtschafts- und Sozialkommission für Westasien (UN/ESCWA)

Weblinks

  • Offizielle Webseiten

Fußnoten


AfrikaStrategie des Bundesministerium für wirtschaftliche

Diercke Weltatlas Kartenansicht Afrika Wirtschaft (Übersicht

Media Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus BadenWürttemberg

Sitz der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Afrika (UNECA

Afrika zeigt sich krisenfest