Der Burgstall Oberreit ist eine abgegangene mittelalterliche Höhenburg auf 645 m ü. NHN etwa 550 m westlich der Filialkirche Mariä Opferung bei Oberreit, einem Gemeindeteil der Gemeinde Feldkirchen-Westerham im Landkreis Rosenheim von Bayern. Er wird als Bodendenkmal unter der Aktennummer D-1-8036-0051 als „Burgstall des Mittelalters“ geführt. 500 m nördlich davon liegt das Schloss Altenburg.

Geschichte

Oberreit gehörte teilweise zur Herrschaft Wildenwart sowie zu dem Frauenkloster Chiemsee, im Bereich der Herrschaftsgerichtes Hohenaschau gelegen.

Beschreibung

Der fast runde Burgstall liegt in einem Waldgebiet 550 m östlich von Oberreit. Er hat die Ausmaße von 90 m in Ost-West-Richtung und 75 m in Nord-Süd-Richtung. Er liegt ca. 30 m höher als Oberreit. Auf dem Urkataster von Bayern ist eine den ganzen Burgstall umgebende Wall-Graben-Anlage erkennbar.

Literatur

  • Gertrud Diepolder, Richard van Dülmen, Adolf Sandberger: Rosenheim. Die Landgerichte Rosenheim und Auerburg sowie die Herrschaften Hohenaschau und Wildenwart. Hrsg.: Kommission für Bayerische Landesgeschichte (= Historischer Atlas von Bayern Band = I Altbayern Heft 38). München 1978, ISBN 3-7696-9899-1, S. 209, 210 (Digitalisat [abgerufen am 15. April 2023]). 

Einzelnachweise


Reitstall Burg Münchhausen

Burgstall Oberreit Wikiwand

Galerie Erlebnis Reitstall Burgherr

Unterkünfte in Burgstall Urlaub in Südtirol

Galerie Reitsportzentrum Burgstallerhof