Der Amtsbezirk Trachselwald war bis zum 31. Dezember 2009 eine Verwaltungseinheit mit Hauptort Trachselwald im Schweizer Kanton Bern. Der Amtsbezirk umfasste zehn Gemeinden mit 23'279 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2008) auf 191,04 km².

Sitz des Regierungsstatthalters war das Schloss Trachselwald. Seit 2010 bilden die ehemaligen Amtsbezirke Trachselwald und Signau den Verwaltungskreis Emmental.

Gemeinden

Veränderungen im Gemeindebestand

  • 1908: Namensänderung Wyssachengraben → Wyssachen
  • 2010: Bezirkswechsel Eriswil, Huttwil, Walterswil und Wyssachen vom Amtsbezirk Trachselwald → Verwaltungskreis Oberaargau
  • 2010: Bezirkswechsel Affoltern im Emmental, Dürrenroth, Lützelflüh, Rüegsau, Sumiswald und Trachselwald vom Amtsbezirk Trachselwald → Verwaltungskreis Emmental

Quellen

  • Anne-Marie Dubler: Die Rechtsquellen des Kantons Bern. Zweiter Teil: Rechte der Landschaft. Band 8: Das Recht der Landschaft Emmental (seit 1803 Amtsbezirke Signau und Trachselwald) (= Schweizerischer Juristenverein. Rechtsquellenstiftung [Hrsg.]: Sammlung Schweizerischer Rechtsquellen. II. Abteilung). Sauerländer, Aarau 1991, ISBN 3-7941-3107-X (online). 

Weblinks

  • Anne-Marie Dubler: Trachselwald (Herrschaft, Amtsbezirk). In: Historisches Lexikon der Schweiz.

Einzelnachweise


Schloss Trachselwald Foto & Bild landschaft, lebensräume, bäume

Schloss Trachselwald im Emmental

Es bewegt sich etwas bei Schloss Trachselwald Konferenz der

Schloss Trachselwald Foto & Bild jahreszeiten, herbst, fotos Bilder

Schloss Trachselwald 1 Foto & Bild winter, himmel, schloss Bilder auf